MS Munderfing MS Munderfing MS Munderfing
  • Home
  • Aktuelles
  • Leitbild
  • Lehrer
  • Schüler
  • Klassenpinnwände
  • Edupage
  • Downloads
  • Schulküche
  • Partner
  • Impressum
  • Home
  • Aktuelles
  • Leitbild
  • Lehrer
  • Schüler
  • Klassenpinnwände
  • Edupage
  • Downloads
  • Schulküche
  • Partner
  • Impressum

Leitbild

Lehrerinformation

Respekt und Höflichkeit

Respekt und Höflichkeit

Wir gehen sorgsam miteinander um
und das ist uns wichtig:

  • respektvolles Miteinander
  • Wertschätzung
  • gutes Arbeitsklima
  • gegenseitige Unterstützung
  • konstruktive Teamarbeit
  • Hilfsbereitschaft
  • Aufgeschlossenheit
  • Achtsamkeit
  • ♥-liche Gemeinschaft

Der wichtigste Aspekt für unser gemeinsames Arbeiten ist die goldene Regel: VERHALTE DICH ANDEREN GEGENÜBER SO, WIE DU ES VON IHNEN ERWARTEST!
Junge Kollegen/innen an unserer Schule schätzen unseren unkomplizierten Umgang miteinander, die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung.

Hannes: „Ich wurde sofort in die Gemeinschaft aufgenommen und jeder hat mir gleich geholfen.“

Karin: „Ich habe von allen Kollegen sofortige Unterstützung erfahren.“

Sandra: „Ich habe mich im Team sofort wohl gefühlt, weil ich von allen Seiten wertvolle Tipps bekommen habe.“

Melanie: „Ich habe mich gleich unter den Kollegen wohlgefühlt und möchte unbedingt an dieser Schule bleiben.“ 

Kleine Schule? Große Zukunft!

Kleine Schule? Große Zukunft!

  • familiäres Umfeld
  • persönlicher Kontakt
  • unkompliziertes Miteinander
  • respektvoller Umgang

Unsere „Specials“

  • Power Girls
  • Schülerchor
  • Lego-League
  • Projekte
  • Sport – Laufgruppen

Geringe Schülerzahlen, familiäres Umfeld und persönliche Kontakte sind dir wichtig? Dann bist du bei uns genau richtig! Ein unkompliziertes Miteinander erleichtert dir den Arbeitsalltag. Ein respektvoller Umgang zwischen KollegInnen, mit Eltern und Schülern ist für uns selbstverständlich! Interesse an Projektgruppen mit sportlichen, technischen oder musischen Inhalten? Jeder kann sich nach seinen Interessen verwirklichen. 

Buddy-System für Junglehrer

Buddy-System für Junglehrer

Aufeinander achten.
Füreinander da sein.
Miteinander arbeiten.

Wir bieten an:

  • Mentoring für JunglehrerInnen
  • Unterstützung im täglichen Schulleben
  • Kennenlernen der Räumlichkeiten und der Unterrichtsmaterialien
  • Erfahrungsberichte und Austausch mit erfahrenen LehrerInnen
  • Gemeinsames Planen von Lernumgebungen

Partnerschaften für JunglehrerInnen:
JunglehrerInnen haben die Möglichkeit von erfahrenen Lehrern Unterstützung zu bekommen:

Unterstützung im täglichen Schulleben:
Wir unterstützen dich gerne im Schulalltag und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung

Kennenlernen der Räumlichkeiten und der Unterrichtsmaterialien
Wir führen dich durch unser Schulhaus, zeigen dir die Unterrichtsräume und die Materialien, die du für deinen Unterricht benötigst.

Erfahrungsberichte und Austausch mit erfahrenen LehrerInnen
Wir tauschen unsere Erfahrungen gerne mit JunglehrerInnen aus

Gemeinsames Vorbereiten von Unterrichtsstunden
Wir bereiten in Fachteams Unterrichtseinheiten und Schularbeiten vor. 

Personalisiertes Lernen

 

Personalisiertes Lernen

...das bedeutet für uns:
Stark auf individualisierende und kooperative Formen des Lernens und adaptive Lernunterstützung setzen
Unterricht organisieren, der von klassischen Mustern abweicht
Innovative Lernkonzepte als Antwort auf heterogene Lerngruppen 

Wie schaut das in der Praxis an der MS Munderfing aus?

Hauptsächlich in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik arbeiten die Schüler/innen mit Kompetenzrastern.
Daraus ergibt sich für die Kinder Lernen im eigenen Tempo und auf einem ihnen entsprechenden Level mit der Möglichkeit zur Vertiefung.
Schüler/innen planen das eigene Lernen und dokumentieren ihren Lernfortschritt.

Mit der 2. Chance können nicht verstandene Kompetenzen selbstständig nachgelernt und nachgewiesen werden.

Fächerübergreifendes Lernen, wie z. Bsp. LernJobs und themenorientierte Aufgaben bereichern den Unterricht in den heterogenen Gruppen.

Konstruktive Teamarbeit

 

Konstruktive Teamarbeit

Wir stärken uns gegenseitig

  • Unterstützung bei Problemen
  • Zusammenhalt + Humor = Arbeitsfreude

Wir lernen voneinander

  • Meinungs- und Materialienaustausch
  • Individuelle Arbeitsweise
  • Ideenaustausch

Teamteaching bedeutet für uns:

  • Gleichberechtigung aller LehrerInnen
  • Spontanität
  • Flexibilität
  • Ideenreichtum
  • Gemeinsame Planungen
  • Fächerübergreifende Projekte
  • Gemeinsame Problemlösung

Wir stärken uns gegenseitig

In unserem Team ist der Zusammenhalt sehr wichtig, denn ein gutes, starkes Team ist deutlich produktiver und die Arbeit macht viel mehr Freude. Wir schätzen Humor, da ein gutes Arbeitsklima im Kollegium von großer Bedeutung ist.

Wir lernen voneinander

Wir planen den Unterricht, erstellen unsere Arbeitsmaterialien gemeinsam und tauschen diese auch mit anderen KollegInnen aus.
Wir suchen „teamfähige“ LehrerInnen, keine Einzelkämpfer! Du wirst aber trotzdem nicht in deiner individuellen Arbeitsweise eingeschränkt und kannst dich persönlich entfalten. Vielfältige Ideen können eingebracht werden und werden vom Team auch umgesetzt.
Durch den Austausch von Meinungen und Anregungen lassen sich viele Hürden überwinden und hohe Klippen im Vorfeld umschiffen. Probleme, die sich im Schulalltag ergeben, lassen sich im Team schneller beheben.

Mittelschule Munderfing | Schulstraße 9 | 5222 Munderfing | Tel: +43 7744 6349